- nennen
- nẹn·nen; nannte, hat genannt; [Vt] 1 jemanden / etwas + Name + nennen jemandem / etwas einen bestimmten Namen geben: Sie nannten ihre Tochter Christa; Er nennt seinen Hund Schnuffi2 jemanden + Name + nennen jemanden mit einem bestimmten Namen ansprechen <jemanden bei / mit seinem Vornamen, Nachnamen nennen>: Du kannst mich ruhig Robbi nennen, wie alle meine Freunde3 jemanden / etwas + Adj / Subst + nennen sagen, dass jemand / etwas eine bestimmte Eigenschaft hat oder dass er etwas ist ≈ jemanden / etwas als etwas bezeichnen: Sie nannten ihn einen Dummkopf; Das nenne ich ein schönes Fest; Fleißig kann man ihn nicht gerade nennen (= er ist ein bisschen faul)4 (jemandem) etwas nennen (jemandem) etwas sagen ↔ verschweigen: Kannst du mir einen Vogel mit sechs Buchstaben nennen?; Der Mörder wollte die Gründe für seine Tat nicht nennen;[Vr] 5 sich + Name nennen ≈ Name + heißen: Und wie nennt sich eure Band?6 jemand / etwas nennt sich etwas oft iron; jemand / etwas hat einen Namen, den er / es nicht verdient: Jeden Tag Regen - das nennt sich nun Sommer!; Er nennt sich Künstler - warum, ist mir unverständlich|| NB: das Substantiv steht meist im Nominativ: Und so was nennt sich mein Freund!|| ⇒so genannt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.